Nie wieder eingewachsene Haare – Profi-Tipps mit Sugaring & Hautpflege

Eingewachsene Haare – die am häufigsten betroffenen Stellen

Eingewachsene Haare können grundsätzlich überall da entstehen, wo man seine Haare auf irgendeine Weise entfernt hat. Es gibt aber ein paar Regionen, in denen das Problem besonders häufig auftritt.

Intimbereich: Hier ist deine Haut besonders dünn und empfindlich. Die krause und feste Haarstruktur der Intimbehaarung begünstigt das Zurückwachsen der Haare in der Haut. Darüber hinaus kann eng anliegende Unterwäsche die Haarenden noch zusätzlich in Richtung Haut lenken.

 
Die Entstehung eingewachsener Haare

Achseln: Damit die Haut an dieser Stelle jede Bewegung mitmachen kann, ist sie besonders weich und elastisch. Das macht es den Härchen leider leichter, sich einen Weg außerhalb des Haarkanals zu suchen und in eine andere Richtung als an die Oberfläche zu wachsen.

Beine: Zwar ist die Haut hier etwas dicker und die Haare nicht ganz so fest, aber eng anliegende Hosen oder Strumpfhosen können die Wuchsrichtung der Haare beeinflussen.

Mit el Kadife eingewachsenen Haaren vorbeugen

Gemeinsam mit unserer Entwicklungsabteilung haben wir ein Produkt zur Vorbeugung eingewachsener Haare kreiert. Das el Kadife Blemish Serum enthält hochdosiertes pflanzliches Enzym Papain, das aus dem Blatt der Papayapflanze gewonnen wird, das in dieser hohen Konzentration die Wirkung einer Biozugsalbe effektiv und schnell entfalten kann.

Wir haben sensationelle Erfahrungen in der Hautpflege bei unreiner und zur Akne neigender Haut erlebt. Vielleicht weiß der eine oder andere das… Nach der Enthaarung können rote Bläschen wie nach dem Brennnesselbad entstehen. Das dürfte dann eine vermehrte Histaminausschüttung sein. Diese tritt vermehrt im Brustbereich, am Rücken oder an den Armen auf, oder sogar an der Oberlippe. Jetzt kommt unser Kadife Blemish Serum im Einsatz. Durch regelmäßige Anwendung wird das Hautbild deutlich verbessert.

Folgende Maßnahmen helfen zusätzlich im Kampf gegen eingewachsene Haare:

  • Feuchtigkeit, Feuchtigkeit, Feuchtigkeit! Die regelmäßige Anwendung von Feuchtigkeitscremes macht die Haut elastisch und die Haare können leichter an die Hautoberfläche gelangen. Vor einer Rasur hilft es, die Haut durch eine warme Vorbereitung und ein Rasiergel zu verwenden.

  • Regelmäßiges Peeling. Eingewachsene Haare werden nicht selten durch abgestorbene Hautschüppchen verursacht. Damit die Härchen wieder ungehindert an die Oberfläche gelangen können, sollte man die Hautschüppchen regelmäßig entfernen.

  • Nur mit scharfen Klingen rasieren. Spätestens wenn du das Gefühl hast, dass die Klinge am Haar zieht und nicht mehr richtig schneidet, solltest du sie ersetzen.

Aber was, wenn Härchen trotz aller vorbeugenden Maßnahmen einwachsen?

Wie wird man eingewachsene Haare wieder los?

Die erste Regel bei eingewachsenen Haaren lautet: Finger weg! Widersteht dem Drang an der Stelle herum zu knibbeln, zu drücken oder zu kratzen. So gelangen nur Bakterien in die Haut und eine Entzündung entsteht oder verschlimmert sich. Probiere lieber folgende Tipps aus:

 
Befeuchten Sie ein Handtuch mit lauwarmem Wasser und legen Sie es einige Minuten auf die betroffene Stelle. Das öffnet die Poren und kann helfen, dass Entzündungen schneller abklingen.
  • Wende ein sanftes Peeling an, das abgestorbene Hautschüppchen entfernt und dem eingewachsenen Haar so den Weg frei macht, nach draußen zu gelangen.

  • Tragen Sie das Kadife Blemish Serum 2 x täglich auf die irritierte Hautstelle auf. Unser el Kadife Blemish Serum wurde speziell für eingewachsene Härchen (auch im Bikini- und Intimbereich) entwickelt. Da es ähnlich wie eine natürliche Zugsalbe wirkt, werden Sie bald beruhigende Ergebnisse sehen.

Eingewachsene Haare vermeiden: Profi-Tipps für dein Sugaring-Studio

Kennst du das? Eine Kundin kommt mit roten Pickelchen und eingewachsenen Haaren – oft nach einer Rasur oder Wachsbehandlung – und erwartet, dass du das bitte sofort „wegzauberst“. Eingewachsene Haare sind nicht nur ein Beauty-Problem, sie sind ein echter Kundenfrust-Faktor.
Die gute Nachricht: Mit dem richtigen Wissen kannst du sie fast komplett verhindern – und genau das bringt dir glückliche Stammkunden.

Warum entstehen eingewachsene Haare überhaupt?

Eingewachsene Haare sind Haare, die sich nicht den normalen Weg an die Oberfläche suchen, sondern seitlich unter der Haut weiterwachsen. Das Ergebnis: kleine, entzündete Knötchen, die jucken oder sogar schmerzen. Gründe dafür sind:

  • Abgestorbene Hautschüppchen: Sie verstopfen den Haarkanal, das Haar biegt sich ab.

  • Scharfe Schnittkanten nach der Rasur: Die gekappte Haarspitze kann sich leichter in die Haut bohren.

  • Trockene oder gereizte Haut: Sie macht den Weg nach außen enger, das Haar „verirrt“ sich.

  • Enge Kleidung: Vor allem in der Bikinizone oder an den Oberschenkeln wird das Haar so zusätzlich in die falsche Richtung gedrückt.

Wo treten eingewachsene Haare am häufigsten auf?

  • Intimbereich: Hier ist die Haut dünn, empfindlich und die Haare kräftig. Perfekte Bedingungen für eingewachsene Härchen – vor allem, wenn enge Kleidung dazukommt.

  • Achseln: Die Haut ist weich und beweglich, was toll für Bewegungen ist, aber eben auch für Härchen, die seitlich statt gerade wachsen.

  • Beine: Durch enge Jeans oder Strumpfhosen kann die Wuchsrichtung der Haare beeinflusst werden, was eingewachsene Haare begünstigt.

Was kannst du als Sugaring-Profi tun?

1. Sugaring statt Rasur

Beim Sugaring wird das Haar in Wuchsrichtung entfernt – samt Wurzel und ohne harte Schnittkante. Das reduziert das Risiko von eingewachsenen Haaren erheblich.

2. Peeling-Empfehlung geben

Regelmäßiges, mildes Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen und gibt den Haaren wieder freie Bahn. Tipp: Biete gleich ein Peeling aus deinem Studio an – deine Kunden freuen sich über die Beratung und du über den Zusatzumsatz.

3. Feuchtigkeit, Feuchtigkeit, Feuchtigkeit

Gut gepflegte Haut ist elastischer und lässt Haare leichter nach außen wachsen. Empfiehl eine leichte Feuchtigkeitspflege – und für akute Irritationen kannst du kurz erwähnen, dass spezielle Produkte wie unser Blemish Serum schnell beruhigen.

4. Kunden aufklären

Sag klar, dass Knibbeln und Drücken tabu sind! Stattdessen lieber: warmes Handtuch auflegen, sanftes Peeling anwenden und bei Bedarf beruhigende Pflegeprodukte nutzen.

Dein Vorteil als Profi

Mit diesem Wissen bietest du mehr als nur Haarentfernung – du löst ein echtes Hautproblem. Das bringt dir:

  • weniger Nacharbeiten und Beschwerden

  • zufriedene Kunden, die deine Expertise schätzen

  • einen echten Stammkunden-Effekt, weil sich Kunden ernst genommen und gut beraten fühlen

Das solltest du mitnehmen

Eingewachsene Haare sind lästig, aber mit dem richtigen Know-how und ein paar einfachen Profi-Tipps kein Thema mehr. Du zeigst deinen Kunden, dass du mehr kannst als „nur enthaaren“ – du sorgst für langfristig glatte Haut und mehr Wohlbefinden. Genau das lieben deine Kunden – und genau deshalb kommen sie wieder.

Share the Post:

Related Posts