Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Datenerfassung auf dieser Website
Persönliche Daten sind alle Infos, mit denen du direkt erkannt werden kannst – zum Beispiel dein Name oder deine E-Mail-Adresse.
Mehr Details findest du weiter unten in meiner ausführlichen Datenschutzerklärung.
Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich?
Das bin ich:
Susanne Behringer
Behringer International
Lessingstraße 8, 87452 Altusried
E-Mail: info@elkadife.com
Ich kümmere mich persönlich um den Schutz deiner Daten und behandle sie mit größter Sorgfalt.
Wie erfasse ich deine Daten?
Ein Teil der Daten wird automatisch erhoben, sobald du meine Website aufrufst – zum Beispiel technische Infos wie dein Browser, Betriebssystem oder der Zeitpunkt des Seitenaufrufs.
Andere Daten gibst du mir aktiv, wenn du z. B. mein Kontaktformular nutzt oder mir eine E-Mail schreibst.
Was passiert mit deinen Daten?
Hier erfährst du ganz unkompliziert, was mit deinen persönlichen Daten passiert, wenn du meine Website besuchst.
Persönliche Daten sind alle Infos, mit denen du direkt erkannt werden kannst – zum Beispiel dein Name oder deine E-Mail-Adresse.
Mehr Details findest du weiter unten in meiner ausführlichen Datenschutzerklärung.
Warum werden Daten gespeichert?
Ein Teil deiner Daten wird benötigt, damit die Website zuverlässig funktioniert und du sie ohne Fehler nutzen kannst.
Andere Daten helfen mir dabei, zu verstehen, wie du die Website nutzt – damit ich sie noch besser machen kann.
Wenn du über die Website Verträge abschließt oder Anfragen stellst (z. B. für Bestellungen oder Angebote), verarbeite ich die Daten natürlich auch, um deine Wünsche zu erfüllen.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du kannst jederzeit kostenlos Auskunft darüber bekommen, woher deine gespeicherten Daten stammen, wer sie erhält und wofür sie genutzt werden.
Du hast außerdem das Recht, falsche Daten korrigieren oder deine Daten komplett löschen zu lassen.
Wenn du mir einmal erlaubt hast, deine Daten zu verarbeiten, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du auch verlangen, dass ich die Verarbeitung deiner Daten einschränke.
Und wenn du meinst, dass bei der Verarbeitung deiner Daten etwas nicht stimmt, hast du das Recht, dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Hast du Fragen dazu? Dann melde dich einfach bei mir – ich helfe dir gerne weiter.
2. Hosting
Damit du meine Website überhaupt sehen kannst, müssen alle Inhalte irgendwo gespeichert sein.
Ich nutze dafür einen Hosting-Anbieter, der die Seiten auf seinen Servern bereithält und dafür sorgt, dass du die Website schnell und zuverlässig aufrufen kannst.
Meine Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (kurz „All-Inkl“) gehostet.
All-Inkl sorgt dafür, dass die Website zuverlässig und sicher erreichbar ist. Mehr Infos zum Datenschutz von All-Inkl findest du hier: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
Auftragsverarbeitung
Mit All-Inkl habe ich einen Vertrag zur sogenannten Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.
Das bedeutet: All-Inkl verarbeitet deine Daten nur so, wie ich es vorgebe, und hält sich dabei an die Datenschutzgesetze (DSGVO).
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir sehr wichtig. Ich behandle deine Daten vertraulich und halte mich selbstverständlich an die gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie an diese Datenschutzerklärung.
Wenn du meine Website nutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Das sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Hier erfährst du, welche Daten ich sammle, warum ich das tue und wie ich damit umgehe.
Bitte beachte: Die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
Speicherdauer deiner Daten
Deine Daten bleiben nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck nötig ist.
Wenn du möchtest, dass ich deine Daten lösche, oder wenn du deine Einwilligung widerrufst, werden sie gelöscht – es sei denn, ich muss sie aus rechtlichen Gründen (z. B. Steuer- oder Aufbewahrungspflichten) noch eine Weile aufbewahren. In diesem Fall werden sie gelöscht, sobald diese Fristen abgelaufen sind.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Je nachdem, wofür ich deine Daten verarbeite, gibt es verschiedene rechtliche Grundlagen:
Mit deiner Einwilligung verarbeite ich deine Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wenn besondere Datenkategorien betroffen sind (z. B. Gesundheitsdaten), gilt Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO.
Wenn du ausdrücklich zustimmst, dass Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, passiert das nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Bei Cookies oder ähnlichen Technologien (z. B. Device-Fingerprinting) erfolgt die Verarbeitung mit deiner Einwilligung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Wenn wir einen Vertrag erfüllen oder vorbereiten, nutze ich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn eine gesetzliche Pflicht besteht, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wenn ein berechtigtes Interesse besteht (z. B. für einen sicheren und funktionierenden Betrieb der Website), nutze ich Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Empfänger deiner Daten
Für manche Aufgaben arbeite ich mit externen Partnern zusammen. Das können zum Beispiel Dienstleister sein, die mir beim Betrieb der Website, bei der Auftragsabwicklung oder bei rechtlichen Pflichten (wie Steuerbehörden) helfen.
Deine Daten gebe ich nur dann weiter, wenn es wirklich nötig ist – zum Beispiel, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist oder weil ich ein berechtigtes Interesse daran habe (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn ich externe Dienstleister einsetze, passiert das nur auf Grundlage eines schriftlichen Vertrags, der sicherstellt, dass deine Daten geschützt bleiben.
Widerruf deiner Einwilligung
Manche Datenverarbeitungen sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich.
Du kannst eine bereits gegebene Einwilligung jederzeit widerrufen.
Alles, was bis zu deinem Widerruf rechtmäßig verarbeitet wurde, bleibt davon unberührt.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Wenn ich deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeite (also z. B. aus berechtigtem Interesse), hast du das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen – wenn es dafür Gründe gibt, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben.
Nach deinem Widerspruch verarbeite ich deine Daten nicht mehr, außer ich kann zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die schwerer wiegen als deine Interessen, Rechte und Freiheiten. Oder die Verarbeitung dient dazu, Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Widerspruch gegen Werbung:
Wenn ich deine Daten für Direktwerbung nutze, kannst du jederzeit Widerspruch dagegen einlegen – auch gegen Profiling, soweit es mit Werbung zusammenhängt. Nach deinem Widerspruch nutze ich deine Daten nicht mehr für Werbezwecke.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn du glaubst, dass bei der Verarbeitung deiner Daten etwas nicht richtig läuft, kannst du dich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.
Dabei kannst du frei wählen: entweder bei der Behörde an deinem Wohnort, an deinem Arbeitsplatz oder dort, wo der mutmaßliche Verstoß passiert ist.
Dein Recht auf Beschwerde gilt zusätzlich zu anderen rechtlichen Möglichkeiten, die du hast.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die ich mit deiner Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeite, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Auf Wunsch kann ich diese Daten auch direkt an einen anderen Dienstleister übertragen – soweit das technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Du hast jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten ich von dir gespeichert habe, woher sie stammen, wer sie bekommt und wofür sie verwendet werden.
Wenn etwas nicht stimmt, kannst du eine Berichtigung verlangen, und wenn du willst, auch die Löschung deiner Daten – sofern keine gesetzlichen Gründe dagegensprechen.
Schreib mir einfach eine E-Mail, wenn du eines dieser Rechte nutzen möchtest: info@elkadife.com
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. Schreib mir einfach, wenn du das möchtest.
Dieses Recht hast du in folgenden Fällen:
Wenn du die Richtigkeit deiner Daten bestreitest – für die Zeit, die ich zur Überprüfung brauche.
Wenn deine Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, du aber keine Löschung willst, sondern nur eine eingeschränkte Verarbeitung.
Wenn ich deine Daten nicht mehr brauche, du sie aber noch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst.
Wenn du Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast und noch geprüft wird, wessen Interessen überwiegen.
Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit deiner Einwilligung oder für Rechtsansprüche, den Schutz anderer Personen oder aus wichtigen öffentlichen Gründen weiterverarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Meine Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
Das bedeutet: Alles, was du mir über die Website schickst – zum Beispiel Anfragen oder Bestellungen – wird verschlüsselt übertragen und kann von Dritten nicht einfach mitgelesen werden.
Du erkennst die sichere Verbindung am „https://“ in der Adresszeile deines Browsers und am kleinen Schloss-Symbol daneben.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr
Wenn du nach einem kostenpflichtigen Vertrag Zahlungsdaten angibst (z. B. Kontonummer bei Lastschrift), werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über gängige Zahlungsmittel wie Visa, MasterCard oder Lastschrift erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung.
Du erkennst die sichere Verbindung an „https://“ in der Adresszeile deines Browsers und am kleinen Schloss-Symbol daneben.
Dank dieser Verschlüsselung können deine Zahlungsdaten nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website Cookies
Meine Website verwendet Cookies. Das sind kleine Datenpakete, die auf deinem Gerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten.
Es gibt Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn du die Website verlässt, und dauerhafte Cookies, die auf deinem Gerät bleiben, bis du sie selbst löschst oder dein Browser das automatisch übernimmt.
Manche Cookies stammen direkt von mir (First-Party-Cookies), andere von externen Dienstleistern (Third-Party-Cookies), z. B. für Zahlungsdienste.
Warum nutze ich Cookies?
Einige Cookies sind technisch notwendig, damit die Website zuverlässig funktioniert (z. B. Warenkorb oder Videoanzeige). Andere helfen mir, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung gezielt anzuzeigen.
Rechtsgrundlage:
Notwendige Cookies speichere ich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und optimierten Betrieb).
Für alle anderen Cookies hole ich vorher deine Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG). Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er dich über Cookies informiert, sie nur im Einzelfall erlaubt, generell ausschließt oder beim Schließen automatisch löscht. Wenn du Cookies deaktivierst, kann es sein, dass nicht mehr alle Funktionen meiner Website richtig arbeiten.
Welche Cookies ich konkret einsetze, erfährst du weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Kontaktformular
Wenn du mir über das Kontaktformular eine Anfrage schickst, speichere ich deine Angaben – inklusive der von dir angegebenen Kontaktdaten – zur Bearbeitung deiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.
Deine Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage:
Wenn deine Anfrage mit einem Vertrag zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nötig ist, verarbeite ich deine Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse, Anfragen effektiv zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Speicherdauer:
Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten bleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. wenn deine Anfrage abgeschlossen ist). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn du mich per E-Mail oder Telefon kontaktierst, speichere ich deine Anfrage inklusive aller angegebenen Daten (z. B. Name, Anliegen), um dein Anliegen zu bearbeiten und eventuelle Rückfragen zu klären.
Deine Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage:
Wenn deine Anfrage mit einem Vertrag zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, verarbeite ich deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinem berechtigten Interesse, Anfragen effektiv zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), oder auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Speicherdauer:
Die von dir übersandten Daten bleiben gespeichert, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach Abschluss deiner Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kommunikation via WhatsApp
Für die schnelle Kommunikation nutze ich auch WhatsApp.
Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Nachrichten sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt, sodass niemand die Inhalte mitlesen kann – auch WhatsApp nicht. Allerdings erhält WhatsApp sogenannte Metadaten (z. B. wer wann mit wem schreibt). Außerdem teilt WhatsApp nach eigenen Angaben bestimmte Daten mit seiner Konzernmutter Meta in den USA. Mehr Infos dazu findest du in der Datenschutzerklärung von WhatsApp.
Rechtsgrundlage:
Ich nutze WhatsApp, um schnell und effektiv mit dir und anderen Kunden oder Geschäftspartnern zu kommunizieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn ich vorher deine Einwilligung einhole, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Grundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Speicherdauer:
Nachrichten bleiben so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung deines Anliegens nötig ist.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Datenschutz & Datentransfer:
WhatsApp ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, das europäische Datenschutzstandards auch bei Verarbeitung in den USA gewährleisten soll.
Die Datenübertragung in die USA basiert außerdem auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Ich nutze WhatsApp Business und habe die App so eingestellt, dass kein automatischer Datenabgleich mit meinem Adressbuch erfolgt. Außerdem habe ich mit WhatsApp einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.
Online-Terminbuchung mit TidyCal
Auf meiner Website kannst du Termine direkt online mit mir buchen. Dafür nutze ich das Tool TidyCal.
Anbieter ist Gumroad, Inc., 225 Valencia St, San Francisco, CA 94103, USA.
Wenn du einen Termin buchst, gibst du die dafür nötigen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Wunschtermin) in das Online-Formular ein. Diese Daten werden zur Planung, Durchführung und ggf. Nachbereitung des Termins verwendet und auf den Servern von TidyCal gespeichert.
Mehr Infos zum Datenschutz bei TidyCal findest du hier: https://tidycal.com/privacy.
Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ich ein berechtigtes Interesse an einer einfachen und schnellen Terminvereinbarung habe.
Wenn ich dafür deine Einwilligung einhole (z. B. bei Cookies oder Geräteinformationen), erfolgt die Verarbeitung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen.
Datentransfer:
Da TidyCal seinen Sitz in den USA hat, können deine Daten dorthin übertragen werden. Die Übertragung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen sollen.
Speicherdauer:
Die von dir angegebenen Daten werden gespeichert, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. wenn der Termin abgeschlossen ist). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auftragsverarbeitung
Für die Nutzung des oben genannten Dienstes habe ich einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.
Dieser gesetzlich vorgeschriebene Vertrag stellt sicher, dass der Anbieter deine personenbezogenen Daten nur nach meinen Anweisungen verarbeitet und sich dabei strikt an die Vorgaben der DSGVO hält.
Registrierung auf dieser Website
Du kannst dich auf meiner Website registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen.
Die dabei abgefragten Pflichtangaben sind notwendig, damit die Registrierung funktioniert. Wenn sie unvollständig sind, kann ich die Registrierung leider nicht annehmen.
Die von dir angegebenen Daten nutze ich ausschließlich, um dir die gewünschten Angebote oder Dienste bereitzustellen. Bei wichtigen Änderungen (z. B. beim Funktionsumfang oder aus technischen Gründen) informiere ich dich über die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt, um das durch die Registrierung entstehende Nutzungsverhältnis durchzuführen und ggf. weitere Verträge vorzubereiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherdauer:
Deine Registrierungsdaten bleiben gespeichert, solange du ein Benutzerkonto hast, und werden danach gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Hinweis:
Wenn du dein Benutzerkonto löschen möchtest, schreib mir einfach – ich kümmere mich darum.
Newsletter
Wenn du meinen Newsletter abonnieren möchtest, brauche ich dafür nur deine E-Mail-Adresse und die Bestätigung, dass du der Inhaber dieser Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist.
Weitere Angaben sind freiwillig.
Für den Versand nutze ich einen externen Newsletter-Dienstleister (siehe unten), der mir hilft, den Newsletter zuverlässig zu verschicken.
Newsletterversand mit Brevo
Diese Website nutzt Brevo für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert.
Datenanalyse durch Brevo
Mit Brevo kann ich sehen, wie meine Newsletter genutzt werden – zum Beispiel, ob eine E-Mail geöffnet oder auf welche Links geklickt wurde.
Das hilft mir zu verstehen, welche Inhalte euch am meisten interessieren, und meine Newsletter noch besser zu gestalten.
Brevo ermöglicht es mir außerdem, Newsletter-Empfänger in Gruppen einzuteilen (z. B. nach Wohnort oder Interessen), damit die Inhalte passgenauer werden.
Wichtig: Wenn du keine Analyse wünschst, kannst du den Newsletter jederzeit abbestellen – dafür gibt es in jeder E-Mail einen entsprechenden Link.
Mehr Infos zu Brevo findest du hier: https://www.brevo.com/de/newsletter-software/.
Rechtsgrundlage und Widerruf
Die Verarbeitung deiner Daten für den Newsletter erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Speicherdauer
Deine Daten, die du für den Newsletter angegeben hast, speichere ich – oder mein Newsletter-Dienstleister Brevo – so lange, bis du dich vom Newsletter abmeldest. Danach werden deine Daten aus dem Verteiler gelöscht.
Wichtig: Um zu verhindern, dass du nach einer Abmeldung versehentlich wieder angeschrieben wirst, kann deine E-Mail-Adresse in einer sogenannten Blacklist gespeichert werden. Diese Liste dient ausschließlich dazu, ungewollte Mailings zu vermeiden, und wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und ist zeitlich nicht befristet. Du kannst aber jederzeit widersprechen, wenn deine Interessen überwiegen.
Mehr Infos findest du direkt bei Brevo:
https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Auftragsverarbeitung
Für den Versand des Newsletters habe ich mit Brevo einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.
Dieser gesetzlich vorgeschriebene Vertrag stellt sicher, dass Brevo deine personenbezogenen Daten nur nach meinen Anweisungen verarbeitet und sich dabei streng an die Vorgaben der DSGVO hält.
6. eCommerce und Zahlungsanbieter
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wenn du bei mir Waren bestellst, gebe ich deine personenbezogenen Daten an das beauftragte Transportunternehmen weiter, damit deine Bestellung zuverlässig zugestellt werden kann.
Außerdem übermittele ich die nötigen Daten an den Zahlungsdienstleister, der die Bezahlung abwickelt.
Es werden nur die Daten weitergegeben, die dafür unbedingt erforderlich sind.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wenn du mir ausdrücklich zustimmst, gebe ich auch deine E-Mail-Adresse an das Transportunternehmen weiter, damit du eine Versandbenachrichtigung erhältst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
Eingebundenen Zahlungsdienste
Auf meiner Website sind Zahlungsdienste von Drittanbietern eingebunden.
Wenn du etwas kaufst, werden deine Zahlungsdaten (z. B. Name, Betrag, Kontoverbindung oder Kreditkartennummer) vom jeweiligen Zahlungsdienstleister verarbeitet, um die Zahlung abzuwickeln.
Für diese Transaktionen gelten die Vertrags- und Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsanbieters.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse eines reibungslosen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn für bestimmte Vorgänge deine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
PayPal
Einer meiner Zahlungsdienstleister ist PayPal.
Anbieter ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L‑2449 Luxemburg.
Bei der Nutzung von PayPal kann es vorkommen, dass Daten auch in die USA übertragen werden.
Diese Übertragung basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei PayPal findest du hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Details zu den Standardvertragsklauseln gibt es hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full
Google Pay
Ein weiterer Zahlungsdienstleister ist Google.
Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google findest du hier:
https://policies.google.com/privacy
Mastercard
Wenn du mit Mastercard zahlst, werden deine Zahlungsdaten von Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B‑1410 Waterloo, Belgien verarbeitet.
Dabei kann es vorkommen, dass Daten an die Muttergesellschaft in den USA übermittelt werden.
Diese Übertragung erfolgt auf Grundlage der Binding Corporate Rules (BCR) von Mastercard, die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.
Mehr Informationen findest du hier:
https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
[https://www.mastercard
VISA
Wenn du mit Visa zahlst, werden deine Zahlungsdaten von der Visa Europe Services Inc., Zweigniederlassung London, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Großbritannien verarbeitet.
Großbritannien gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat, was bedeutet, dass das dortige Datenschutzniveau dem in der EU entspricht.
Visa kann Daten auch an die Muttergesellschaft in den USA übertragen. Diese Übertragung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, die den Schutz deiner Daten sicherstellen.
Mehr Infos findest du hier:
https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html
https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html
7. Audio- und Videokonferenzen Datenverarbeitung
Für die Kommunikation mit Kund:innen und Partner:innen nutze ich Online-Konferenz-Tools (die einzelnen Anbieter findest du weiter unten).
Wenn du mit mir per Video- oder Audiokonferenz sprichst, werden deine Daten sowohl von mir als auch vom jeweiligen Tool-Anbieter verarbeitet.
Das umfasst zum Beispiel:
die von dir angegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
technische Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem),
sowie Konferenzinformationen (z. B. Dauer, Beginn und Ende der Teilnahme, Anzahl der Teilnehmer).
Wenn innerhalb des Tools Inhalte geteilt werden (z. B. Chat-Nachrichten, Dateien, Präsentationen oder Aufzeichnungen), können auch diese beim jeweiligen Anbieter gespeichert werden.
Wichtig: Ich habe keinen vollständigen Einfluss darauf, wie die Anbieter selbst mit deinen Daten umgehen. Details findest du in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter, die du weiter unten verlinkt siehst.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Konferenz-Tools
Ich nutze Konferenz-Tools, um mit dir als Kund:in, Interessent:in oder Vertragspartner:in zu kommunizieren oder um vereinbarte Leistungen zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Außerdem helfen mir diese Tools, die Kommunikation einfacher und schneller zu gestalten – das ist mein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn ich vorher deine Einwilligung einhole, basiert der Einsatz auf dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die du jederzeit für die Zukunft widerrufen kannst.
Speicherdauer bei Konferenz-Tools
Die Daten, die ich direkt über die Video- und Konferenz-Tools erfasse, lösche ich, sobald du mich darum bittest, deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Speicherung entfällt.
Cookies, die im Zusammenhang mit den Tools gespeichert werden, bleiben auf deinem Gerät, bis du sie selbst löschst. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wichtig: Wie lange die Anbieter der Tools (z. B. Zoom, Teams, Google Meet) deine Daten für eigene Zwecke speichern, darauf habe ich keinen Einfluss.
Für Details schau bitte direkt in die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:
Zoom
Für Video- und Online-Meetings nutze ich Zoom.
Anbieter ist die Zoom Communications Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung findest du in der Datenschutzerklärung von Zoom:
https://explore.zoom.us/de/privacy/
Datentransfer & Datenschutz:
Die Übertragung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
Zoom ist zudem nach dem EU‑US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, das ein hohes Datenschutzniveau in den USA sicherstellen soll. Mehr Infos:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5728
Auftragsverarbeitung:
Ich habe mit Zoom einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, um sicherzustellen, dass deine Daten nur nach meinen Anweisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet werden.
8. Vertragsschluss
Die im Online-Shop gezeigten Produktbeschreibungen sind keine verbindlichen Angebote von mir, sondern sollen dir die Möglichkeit geben, selbst ein verbindliches Angebot abzugeben.
8.2 Du kannst dein Angebot über das Online-Bestellformular abgeben.
Dafür legst du die gewünschten Produkte in den virtuellen Warenkorb, gehst durch den Bestellprozess und klickst am Ende auf den Button, mit dem du den Bestellvorgang abschließt. Mit diesem Klick gibst du ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Produkte ab.
8.3 Ich kann dein Angebot innerhalb von fünf Tagen auf folgende Weise annehmen:
durch eine Auftragsbestätigung (schriftlich oder in Textform, z. B. per E-Mail),
durch die Lieferung der bestellten Ware,
oder indem ich dich nach der Bestellung zur Zahlung auffordere.
Der Vertrag kommt in dem Moment zustande, in dem eine dieser Möglichkeiten zuerst eintritt.
Wenn ich dein Angebot innerhalb von fünf Tagen nicht annehme, bist du nicht mehr an deine Bestellung gebunden.
8.4 Bei einer Bestellung über das Online-Bestellformular speichere ich den Vertragstext und sende ihn dir zusammen mit diesen AGB per E-Mail zu.
Wenn du ein Kundenkonto angelegt hast, kannst du deine Bestellung dort jederzeit einsehen.
8.5 Vor dem Absenden deiner Bestellung kannst du alle Angaben noch einmal prüfen und korrigieren. Die Zoom-Funktion deines Browsers kann dir helfen, Eingabefehler leichter zu erkennen.
8.6 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
8.7 Die Bestellabwicklung und die Kommunikation erfolgen in der Regel per E-Mail. Bitte achte darauf, dass deine E-Mail-Adresse korrekt ist und E-Mails von mir (oder beauftragten Dienstleistern) empfangen werden können, insbesondere, dass keine Nachrichten im Spamfilter landen.
9) Widerrufsrecht
9.1 Als Verbraucher:in hast du grundsätzlich ein Widerrufsrecht.
9.2 Details dazu findest du in meiner Widerrufsbelehrung.
9.3 Das Widerrufsrecht gilt nicht, wenn du zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht in einem EU-Mitgliedstaat wohnst und deine alleinige Lieferadresse außerhalb der EU liegt.
A. Widerrufsbelehrung
Du hast das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem du oder eine von dir benannte Person (die nicht der Beförderer ist) die letzte Ware in Besitz genommen hat.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, informiere mich bitte (Behringer International, Lessingstraße 8, 87452 Altusried, Deutschland, Tel.: 08739 21231, E-Mail: info@elkadife.com) mit einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein Brief per Post oder eine E-Mail) über deinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen.
Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das aber nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, erstatte ich dir alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (außer den zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn du eine andere als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast).
Die Rückzahlung erfolgt unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen, nachdem deine Widerrufserklärung bei mir eingegangen ist.
Für die Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, wir haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Dir entstehen durch diese Rückzahlung keine zusätzlichen Kosten.
Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten habe oder du den Nachweis erbracht hast, dass du die Waren zurückgesandt hast – je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Du musst die Waren unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem du mich über den Widerruf informiert hast, an mich zurücksenden oder übergeben.
Die Frist ist gewahrt, wenn du die Waren vor Ablauf dieser Frist absendest.
Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
Für einen möglichen Wertverlust musst du nur aufkommen, wenn dieser auf einen Umgang mit der Ware zurückzuführen ist, der zur Prüfung von Beschaffenheit, Eigenschaften oder Funktionsweise nicht notwendig war.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht gilt nicht, wenn du beim Vertragsschluss nicht in einem EU-Mitgliedstaat wohnst und deine alleinige Lieferadresse außerhalb der EU liegt.
Hinweise zur Rücksendung
10) Preise und Zahlungsbedingungen
Für gewerbliche Kunden gilt: Es werden Nettopreise angezeigt, die Mehrwertsteuer wird im Checkout separat ausgewiesen.
Eventuell anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der Produktbeschreibung gesondert angegeben.
10.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können zusätzliche Kosten entstehen, die ich nicht beeinflussen kann und die vom Kunden zu tragen sind.
Dazu zählen zum Beispiel Gebühren für Geldübermittlungen durch Kreditinstitute (z. B. Überweisungs- oder Wechselkursgebühren) oder Einfuhrabgaben und Steuern (z. B. Zölle).
Solche Kosten können auch dann anfallen, wenn die Lieferung innerhalb der EU erfolgt, die Zahlung aber von einem Land außerhalb der EU vorgenommen wird.
10.3 Die verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten werden im Online-Shop angezeigt.
10.4 Bei Vorauskasse per Banküberweisung ist der Rechnungsbetrag sofort nach Vertragsabschluss fällig, es sei denn, es wurde ausdrücklich ein anderer Zahlungstermin vereinbart.
10.5 Wenn PayPal als Zahlungsart genutzt wird, erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L‑2449 Luxemburg.
Es gelten die PayPal-Nutzungsbedingungen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full
Für Zahlungen ohne PayPal-Konto gelten diese Bedingungen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full
11) Liefer- und Versandbedingungen
11.1 Die Lieferung von Waren erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist.
11.2 Lieferungen erfolgen innerhalb Deutschlands und – wenn angeboten – auch in andere Länder. Mögliche Lieferbeschränkungen werden im Online-Shop angezeigt.
11.3 Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Versendung der Ware auf dem Versandweg und an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift.
11.4 Selbstabholung ist nur möglich, wenn diese im Online-Shop ausdrücklich angeboten wird.
11.5 Wenn der Kunde als Zahlungsart „Vorauskasse“ wählt, erfolgt der Versand erst nach vollständigem Zahlungseingang.
11.6 Sollte ein bestelltes Produkt ausnahmsweise nicht verfügbar sein, wird der Kunde unverzüglich darüber informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall sofort erstattet.
12) Stornierungsbedingungen
Die Anmeldung zum Seminar ist nur schriftlich per Post, oder Mail gültig. Nach der Buchung wird die Rechnung Mail zugesandt. Die gesamte Seminargebühr wird mit Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Nach Zahlungserhalt folgen alle Informationen zum gebuchten Seminar. Nur mit einer schriftlichen Seminarbestätigung ist der Seminarplatz reserviert.
Der Rücktritt von einem bestätigtem Seminar ist nur schriftlich möglich. Im Falle des Rücktritts werden, abhängig vom Zeitpunkt, folgende Kosten erhoben:
Im Falle einer Absage bei Krankheit, Unfall oder Tod jeweils mit ärztlichem Attest bzw. anderen Nachweis wird keine Stornierungsgebühr erhoben.
Bei Absage aus anderen Gründen bzw. ohne Nachweis werden folgende Stornierungsgebühren erhoben:
– Bis 24 Stunden nach Buchung : Keine
– Bis 30 Tage vor Seminarbeginn: 20% der Seminargebühr
– Bis 14 Tage vor Seminarbeginn: 90% der Seminargebühr
Der Seminarplatz kann auch an einen Ersatzteilnehmer übertragen werden.
Behringer International behält sich vor, Seminare wegen zu geringer Teilnehmerzahl, Ausfall der Trainerin oder ähnlicher unvorhersehbarer Anlässe abzusagen, bzw. terminlich zu verschieben.
12) Eigentumsvorbehalt
Wenn ich in Vorleistung trete, bleibt die gelieferte Ware mein Eigentum, bis du den vollständigen Kaufpreis bezahlt hast.
13) Mängelhaftung (Gewährleistung)
13.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
13.2 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
14) Anwendbares Recht
14.1 Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dir und mir gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, jedoch ohne die Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren (UN-Kaufrecht).
Wenn du Verbraucher bist, gilt diese Rechtswahl nur, soweit dir dadurch nicht der Schutz entzogen wird, der dir durch zwingende Bestimmungen des Staates deines gewöhnlichen Aufenthalts gewährt wird.
14.2 Diese Rechtswahl gilt außerdem nicht für das gesetzliche Widerrufsrecht, wenn du zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses kein EU-Bürger bist und dein Wohnsitz sowie deine Lieferadresse außerhalb der Europäischen Union liegen.
15) Alternative Streitbeilegung
15.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
15.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.